PSM 3 Bootcamp

Nimm die Scrum-Challenge an – durch die Beantwortung von 30 Fragen in 30 Tagen wirst du fit für das PSM 3

Das PSM-3-Bootcamp ist ein kohortenbasiertes Onlinetraining. Dort entwickelst du die Fähigkeiten, wie ein Professional Scrum Master zu denken und auch in anspruchsvollen Situationen schwierige Scrum-Fragen präzise zu beantworten. Neben umfangreicher Erfahrung in Scrum musst du genau diese Fähigkeit beweisen, wenn du die PSM-3-Prüfung bestehen willst.

Aber im Gegensatz zu anderen Angeboten werden wir nicht passiv lernen – du wirst in diesen 30 Tagen 30 PSM-3-Übungsfragen schriftlich beantworten, kannst lebenslange Freundschaften schließen und eine neue Perspektive erlangen, was es bedeutet, ein Professional Scrum Master zu sein.

Eine bestandene PSM-3-Prüfung stellt für viele Scrum Master einen fachlichen Meilenstein dar.

Sie stellt die Belohnung für eine intensive Lernreise dar. Vergessen sind die vielen Stunden, in denen sie sich durch unzählige Seiten englischer Fachliteratur gearbeitet haben. Die Stunden, in welchen sie ihre praktische Erfahrung mit Scrum reflektiert haben, um zu verstehen, unter welchen Bedingungen eine agile Praktik funktioniert hat und wann nicht.

Die bestandene PSM-3-Prüfung zertifiziert ein fortgeschrittenes Wissen über Scrum und umfangreiche Erfahrung mit der professionellen Anwendung von Scrum. Bedenken wir, dass es nur 1051 PSM-3-Zertifizierte weltweit gibt, dann steigert dieser fachliche Meilenstein den Marktwert des Zertifizierten erheblich.

Setzen wir die 499227 PSM-1-Zertifizierten und die 21493 PSM-2-Zertifizierten in Relation mit 1053 PSM-3-Zertifizierten, zeigt uns dies auch, dass noch viele vor dieser Prüfung zurückschrecken.

Die häufigsten Gründe hierfür sind:

  • Viele Scrum Master wollten sich schon längst auf die Lernreise zum PSM 3 begeben, wissen aber nicht, wie der erste Schritt aussehen soll. Sie haben bisher nur gehört, dass gute Englischkenntnisse und schnelles Tippen wichtig sind.
  • Manche Scrum Master haben den Entschluss bereits gefasst, sich auf die PSM-3-Prüfung vorzubereiten. Aber einmal damit begonnen, fühlen sie sich verloren. Es gibt zwar eine überwältigende Anzahl an Kursen und Büchern zu Scrum, doch häufig wissen sie nicht, welche ihnen wirklich bei der Vorbereitung zur PSM-3-Prüfung helfen.
  • Wenig Scrum Master haben bereits angefangen, sich auf die PSM-3-Prüfung vorzubereiten. Sie haben bereits Buch über Buch gelesen, aber ihnen fehlt jemand, der ihnen prüfungsrelevante Fragen stellt und Feedback auf ihre Antworten gibt. Sie haben keine Lust mehr, nur für sich allein vor sich hin zu studieren.

Wenn du dich in einem dieser Punkte wiederfindest, dann ist dieses Bootcamp für dich goldrichtig.

Was du mit deiner Teilnahme am Bootcamp erhältst:

Oberflächlich betrachtet ist das PSM-3-Bootcamp ein Kurs, der dir hilft, wie ein Professional Scrum Master zu denken und präzise in kurzer Zeit tiefgreifende Fragen zu Scrum und dessen Anwendung zu beantworten.

Diese Fähigkeiten werden dir helfen

  • vor Scrum Teams und Stakeholdern Fragen zu Scrum auf den Punkt zu beantworten,
  • im Management als Scrum-Experte wahrgenommen zu werden,
  • in Vorstellungsgesprächen und Auftragsklärungen präzise herauszuarbeiten, wie du als Professional Scrum Master agile Teams zum Erfolg führst oder
  • als Scrum-Trainer aufzutreten.

Nach der Anmeldung siehst du, was sich unter der Oberfläche wirklich verbirgt: Ein intensives vierwöchiges Bootcamp: Am Anfang des Programms erhältst du einen Kalender, der vollgepackt ist mit Übungsaufgaben, Teaching-Sessions, Peer-Coaching-Calls und Challenges. Dieser Kalender begleitet dich auf deiner gesamten Lernreise.

    Zusammen mit den anderen Teilnehmern arbeitest du ihn Schritt für Schritt gemeinsam ab. Das PSM-3-Bootcamp beruht auf dem bewährten AAA-Framework zum nachhaltigen Lernen. Es besteht aus den folgenden drei Säulen:

    • Akquisition: Vertiefe die vier grundlegenden Komponenten, wie fortgeschrittene professionelle Scrum Master denken, um Fragen zu Scrum und dessen Anwendung wirkungsvoll zu beantworten: Scrum-Prinzipien, Scrum-Werte, Selbstorganisation und den Einsatz ergänzender Praktiken.
    • Action: Setze das Gelernte in die Praxis um, indem du 30 Tage lang jeden Tag eine herausfordernde PSM-3-Übungsfrage schriftlich beantwortest. Bei „Action“ geht es darum, eine Gewohnheit zu etablieren. Die Fähigkeit, wie auf Knopfdruck eine herausfordernde Frage über Scrum zu beantworten, stellt das Herzstück des PSM-3-Bootcamps dar. Action hilft dir in 30 Tagen von „ich habe keine Ahnung, wie ich diese Frage beantworten soll“ zu „das sagt der Scrum Guide, das ist der tieferliegende Grund dafür und hier teile ich eine Erfahrung, wie ich das in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt habe“ gelangen.
    • Accountability: Du bist dabei niemals allein. In jeder Übung, Challenge und Session bist du in der Gemeinschaft von Scrum Mastern, die sich alle auf dem gleichen Weg befinden wie du. Ihr alle wollt die PSM-3-Prüfung bestehen! Du knüpfst nicht nur lebenslange Freundschaften, sondern nutzt die Gemeinschaft, um Verantwortung für dein Lernen zu übernehmen. Du erhältst jeden Tag Feedback auf die Beantwortung der Fragen und du lernst, Feedback auf die Antworten der anderen Teilnehmenden zu geben. Überdies bekommst du einen Accountability-Partner zur Seite gestellt. Ihr entwickelt eine Partnerschaft, in der man einander unterstützt und sich regelmäßig Feedback gibt.

    Hier siehst du, was du alles im Detail erhältst:

    Onboarding-Woche

    In der Onboarding-Woche lernst du alle anderen Scrum Master kennen und erfährst, wie das Bootcamp im Detail aufgebaut ist.

      30 PSM-3-Übungsfragen

      Vier Wochen lang wird dir jeden Tag eine PSM-3-Übungsfrage gestellt, an der du üben kannst, so zu denken und zu handeln, wie ein Professional Scrum Master.



        4 Live-Sessions

        Pro Woche findet eine einstündige Live-Training-Session statt, in welcher wir auf interaktive Weise deine Grundlagen über Professional Scrum intensivieren.



          4 Live-Peer-Coaching-Sessions

          Pro Woche gibt es eine einstündige Live-Peer-Coaching-Session, in welcher du unter Anleitung eines Professional Scrum Trainers eine PSM-3-Übungsfrage beantwortest.


            Feedback

            Unterstützung bei der Beantwortung der täglichen PSM-3-Übungsfragen erhältst du von anderen Scrum Mastern und einem Professional Scrum Trainer.


              Unterlagen

              Du bekommst umfangreiche Trainingsunterlagen und das Buch „Mastering Professional Scrum“, um dich über die Live-Training-Session hinaus noch mit weiteren Informationen zu versorgen.


                Wer leitet das PSM 3 Bootcamp?

                Hallo! Mein Name ist Simon.

                Ende 2018 meldete ich mich zur PSM-3-Prüfung an, nachdem ich einige Jahre zuvor den Entschluss fasste, Professional Scrum Trainer zu werden.

                Dem gängigen Rat aus Scrum-Foren folgend, las ich bis dahin jedes Buch über Scrum, was es auf dem Markt gab.

                Nach 20 Minuten der Prüfung sollte ich eigentlich schon bei Frage 6 sein. Ich hatte aber noch nicht mal die zweite Frage beantwortet. Es fiel mir schwer, die Fragen inhaltlich korrekt zu beantworten. Ich schaffte es nicht, die Antworten knapp in einigen wenigen Sätzen auf den Punkt zu bringen, ohne sie mehrmals umzuformulieren. Bisweilen stand ich völlig neben mir und selbst einfache englische Worte fielen mir nicht mehr ein. Am Ende hatte ich nur mehr zehn Minuten zur Beantwortung der letzten 7 Fragen.

                Das Feedback des Korrektors fiel dementsprechend aus:

                ... in several cases, your answer lacked the depth needed to get full marks. Brief answers are often best, but there were times where they were too brief.

                Dieser herbe Dämpfer nagte wochenlang an mir.

                Schließlich beschloss ich, mein Ziel noch nicht aufzugeben und stattdessen nach Hilfe zu suchen. Ich wandte mich an meinen Mentor, einen Professional Scrum Trainer mit langjähriger Erfahrung. Im Gespräch mit ihm erkannte ich, was ich bei der Vorbereitung falsch gemacht hatte. Die traurige Einsicht: Ich hatte es mir zu leicht gemacht. Bücher zu lesen ist zwar angenehm, aber eben auch nur passives Lernen. Die Prüfung erfordert allerdings aktives Handeln. Und das gilt es, zu erlernen und zu üben.

                Ich verstand, dass der Erfolg in der Prüfung von drei Faktoren abhängt:

                • Ich muss mehr wie ein Professional Scrum Master denken, um selbst komplexe Fragen auf das Herz von Scrum (Scrum-Prinzipien, Scrum-Werte und Selbstorganisation) zurückzuführen.
                • Ich muss in der Lage sein, selbst schwierige Fragen zu Scrum knapp und präzise zu beantworten.
                • Auch unter Zeitdruck muss ich noch „auf Englisch“ denken können, um korrekte Antworten schriftlich zu formulieren.

                Von diesem Moment an forderte ich mich täglich heraus, um mich auf das Wesentliche zu fokussieren: schwierige Fragen über Scrum in kurzer Zeit schriftlich und präzise zu beantworten. Auf der Suche nach Hilfe fand ich auch noch viele andere Scrum Master, die mit den gleichen Schwierigkeiten bei der Vorbereitung kämpften. Diese Gemeinschaft hielt mich in der Verantwortung, wirklich jeden Tag eine Frage zu beantworten.

                Ende 2019 bestand ich die Prüfung dann mit über 90 % und wurde wenige Monate später sogar in die Community der Professional Scrum Trainer aufgenommen.

                Es hat mich viele Jahre meiner Karriere gekostet, um herauszufinden, was wirklich nötig ist, um die PSM-3-Prüfung zu bestehen, und was es bedeutet, als Scrum Master effektiv zu sein. Mit dem PSM-3-Bootcamp habe ich mir vorgenommen, deine Lernreise erheblich zu verkürzen. Es wurde für erfahrene Scrum Master entwickelt, die die Grundlagen von Professional Scrum bereits meistern und jetzt nach einem Mentor und einer Community von Gleichgesinnten suchen, die sie auf ihrer Lernreise zum PSM 3 begleiten.

                Anforderungen und Erwartungen an Teilnehmende des PSM-3-Bootcamp-Programms

                Beim Training geht es nicht darum, deine Facilitation-Skills mit Gruppen zu entwickeln, bessere Scrum-Trainings zu veranstalten oder Coaching zu lernen. Wir setzen voraus, dass du bereits ein erfahrener Scrum Master bist, der diese Dinge beherrscht. Es geht darum, die Fähigkeit zu entwickeln, in stressigen Situationen wie ein Professional Scrum Master zu denken und präzise Fragen in kurzer Zeit zu beantworten.

                Deshalb kannst du am PSM-3-Bootcamp nur teilnehmen, wenn du vor Beginn des Trainings einen Nachweis erbringst, dass du die PSM-1-Prüfung bestanden hast. Eine erfolgreich bestandene PSM-2-Zertifizierung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

                Um das Training erfolgreich zu bestehen, musst du die folgenden drei Challenges im Trainingszeitraum absolvieren:

                Challenge 1: Nimm jede Woche an den Community-Coaching-Sessions teil

                Jede Woche werden eine Teaching-Session und eine Live-Peer-Coaching-Session angeboten. Diese interaktiven Teaching-Sessions helfen dir, deine Grundlage über Professional Scrum aufzufrischen und zu intensivieren. In der Live-Peer-Coaching-Session beantworten wir gemeinsam eine PSM-3-Übungsfrage und lernen, was eine gute Antwort ausmacht. Die erste Challenge besteht darin, an allen Live-Sessions teilzunehmen.

                Challenge 2: Beantworte täglich eine der 30 PSM-3-Übungsfragen

                Erfolgreich die PSM-3-Prüfung zu bestehen, hängt neben dem Wissen über Scrum und deiner Erfahrung mit Scrum Teams auch davon ab, wie souverän und präzise du in kurzer Zeit eine tiefgehende Frage zu Scrum beantworten kannst. Diese Fähigkeit zu erlernen, stellt das Herzstück des PSM-3-Bootcamps dar. Um sie zu erlernen, lautet die zweite Challenge: In den 30 Tagen sollst du jeden Tag eine PSM-3-Übungsfrage beantworten. Hier ein Beispiel einer solchen Übungsfrage:

                Was ist der Zweck des Daily Scrums? Welche Auswirkungen hätte es auf den empirischen Prozess, wenn das Daily Scrum nur einmal pro Woche stattfinden würde? Wie kann ich einem Team helfen, welches das Daily Scrum ausfallen lässt?

                Challenge 3: Arbeite eng mit deinem Accountability-Partner und der Scrum Master Community zusammen

                Als Scrum Master Gleichgesinnte zu finden, kann schwierig sein. Für eine Prüfung allein zu lernen, kann sich sehr einsam anfühlen. Das muss es aber nicht!

                Das Internet hat es leicht gemacht, Gleichgesinnte zu finden. Und im Rahmen vom PSM-3-Bootcamp lernst du eine Gruppe von gleichgesinnten Scrum Mastern kennen, alle mit unterschiedlichem Hintergrund und Beruf. Und das Beste daran? Jeder Einzelne von ihnen hat die gleichen Ziele wie du:

                Sie wollen sich endlich an die PSM-3-Prüfung wagen.

                Die dritte Challenge ist, diesen Zusammenhalt aufzubauen und ihn über 30 Tage nicht abreißen zu lassen. Dazu musst du pro Tag mindestens zweimal Feedback auf die

                Beantwortung einer PSM-3-Übungsfrage geben und dich jede Woche einmal mit deinem Accountability-Partner online treffen.

                Gesamter Zeitaufwand:

                Du solltest dich nur zu diesem Bootcamp anmelden, wenn du dir die Zeit nehmen kannst, jeden Tag für 30 Tage an den PSM-3-Übungsfragen zu arbeiten. Der zeitliche Aufwand wird hier im Durchschnitt bei einer bis anderthalb Stunden pro Tag liegen.

                Jetzt denke nicht mehr zu viel nach und begib die auf deine Lernreise zum Professional Scrum Master 3!

                Deine Investition, um dir einen Platz in dem nächsten Training zu sichern, beträgt (1999 EUR) 1699 EUR.

                (Hierbei ist der Zugang zur PSM-3-Prüfung nicht enthalten. Diesen musst du separat bei Scrum.org erwerben. Wenn du bereits einen PSM-2-Kurs besucht hast, bekommst du hierauf 40 % Rabatt.)

                Du weißt nicht, ob das PSM-3-Bootcamp das Richtige für dich ist?

                Das Beste kommt zum Schluss.

                Unser spezielles Angebot an dich lautet: Wenn du alle drei Challenges bis zum Ende des Trainings absolviert hast und am ersten Tag nach dem Bootcamp die PSM-3-Prüfung absolvierst, aber weniger als 85 % der Punkte erreichst, dann bekommst du 50 % deiner Investition zurückerstattet.

                Uns geht es bei diesem Training nicht darum, uns an dir zu bereichern, sondern dich zu motivieren, diesen entscheidenden Schritt in deiner Karriere endlich anzugehen.

                Wichtiger Disclaimer:

                Obwohl Simon Flossmann Professional Scrum Trainer bei Scrum.org ist, steht dieses Angebot in keiner Verbindung mit Scrum.org. Das entsprechende Warenzeichen gehört der Scrum.org. Auf die weitere Verwendung der Kennzeichnung von Warenzeichen u. ä. wurde im Text verzichtet. Sie gelten aber stets als mitgemeint.

                Da Simon Flossmann nicht die aktuellen Prüfungsfragen zur PSM-3-Prüfung kennt, werden im Training keine offiziellen Fragen besprochen, sondern nur Übungsfragen, welche unabhängig von Scrum.org erstellt wurden. Allerdings haben diese Fragen Simon Flossmann und vielen weiteren Scrum Mastern in der Vergangenheit geholfen, die PSM-3-Prüfung zu bestehen.

                .